Was gerade bei StudiVZ passiert, ist schlichtweg unglaublich: die Gruppe „SPD“, eine der größten und aktivsten politischen Gruppen, wird um den 9. Februar herum ohne jede Benachrichtigung einfach gelöscht. Von StudiVZ oder Holtzbrinck gibt es keinerlei Rückmeldung oder Begründung.
Die SPD-Gruppe wird daraufhin neu gegründet, im bitteren Bewusstsein, dass man eine Weile brauchen wird, um die ursprüngliche Mitgliederstärke wieder zu erreichen.
Dann vor wenigen Tagen der erneute Schock: auch die neu gegründete SPD-Gruppe wurde gelöscht, auch dieses Mal ohne Angabe von Gründen, ohne jegliche Benachrichtigung durch Administratoren oder den StudiVZ-Support.
Unter diesen Aspekten kann nur davon abgeraten werden, StudiVZ als Plattform für ernsthafte politische Diskussionen zu nutzen, wenn man nicht riskieren will, dass von einem Moment zum anderen alle Daten sang- und klanglos im Datennirvana verschwinden.
Ich würde mal sagen, es sollte grundlegend davon abgeraten werden das doofe StudiVZ zu benutzen.^^
Cheers, ALI.
Sauerei!
Das ist ja wohl Zensur erster Güte. Sind die Medien schon eingeschaltet? Das würde ich so nicht einfach hinnehmen. Wir leben hier doch in keinem Zensurstaat!
Ich würde sagen, es ist davon abzuraten, StudiVZ überhaupt noch zu nutzen.
Gab’s denn inzwischen eine Kontaktaufnahme SPD -> Holzbrinck/StudiVZ? Wäre ja schon interessant, zu wissen, warum sowas passiert. (Hätte da im Hinterkopf noch so eine These von wegen allgemeine Politikfurcht der deutschen, vgl. auch die Handhabung bei XING, wo es keinerlei parteipolitische Gruppen geben darf usw.).
Mittlerweile ist die SPD-Gruppe wieder da. Rückmeldung von StudiVZ gab es nicht.
Manueller Trackback:
StudiVZ ist nicht für politische Kommunikation geeignet
http://www.presseschauer.de/?p=410
StudiVZ würde ich nicht mit zwei Fingern anfassen …
Hallo,
nachdem nur die Bundestagsparteien ein Edelprofil im StudiVZ
erhalten haben, habe ich die Initiative
ergriffen und ein eigenes Profil für die „Piratenpartei Deutschland“ gegründet.
Dieses wurde soeben ohne Vorankündigung gelöscht und ich wurde von dem Team der SPD (nachdem ich die Bitte um Mithilfe geäußert hatte) auf ihrer Seite geblockt.
mehr auf
http://forum.piratenpartei.de/viewtopic.php?f=1&t=4976&start=15#p51722
Grüße des StudiVZ-Piraten
Richtig so.
Der durch die durchaus gerechtfertigte Politisierung des Internets entstandene populistisch-quietschebunte Internetwahlkampf/ Stimmenfang hat in solchen Social-Network-Seiten nichts verloren.
Die Löschung ist gerechtfertigt und sollte meines Erachtens nur die erste unter vielen sein!
Robbi: Mittlerweile gibt es sogar eine StudiVZ-Wahlkampfzentrale. Ihre Meinung teile ich überdies in keiner Weise.
Für mich geht es in Ordnung, wenn Soziale Netzwerke für den Wahlkampf genutzt werden. Wer sich dort nicht austauschen will, oder sich nicht mit dem Thema beschäftigen will, der kann das ganz einfach lassen, wie im richtigen Leben auch. Wieso sollte man die neuen Medien nicht ebenfalls für den Wahlkampf einsetzen? Auf jeden Fall werden dadurch neue mögliche Wähler mobilisiert.
LG
Mareike